Testberichte sind sehr hilfreich, wenn du auf der Suche nach dem für dich besten USB Stick bist. Bei USB Stick Tests werden üblicherweise mehrere vergleichbare Modelle getestet und beurteilt, sodass du gleich sehen kannst, wie sich die verschiedenen USB Sticks unterscheiden und welcher der beste USB Stick im Test geworden ist. Natürlich werden auch Testberichte über einzelne USB Sticks verfasst. Das geschieht aber häufig nur bei USB Sticks, die spezielle Besonderheiten aufweisen, wie ein besonders großer Speicher oder eine ungewöhnlich schnelle Datenübertragung. Wir erklären dir hier, was du bei USB Stick Tests beachten solltest, damit du den besten Stick für dich finden kannst.
USB Sticks: So wird getestet
Was genau die Tester testen lässt sich nicht pauschal sagen, da es vom Zweck des jeweiligen Tests abhängt. Die meisten Tests sind jedoch Alltagstests, also Tests, in welchen die für den normalen Gebrauch wichtigsten Aspekte der Sticks getestet werden. Dazu zählt ganz besonders die Übertragungsgeschwindigkeit. Nicht jeder USB Stick ist gleich schnell, obwohl sie dieselbe Schnittstelle nutzen, bspw. USB 3.0.
Das betrifft sowohl die Lese- als auch die Schreibgeschwindigkeit. In einem guten Test werden große und viele kleine Dateien auf dem Stick gespeichert und die Geschwindigkeit gemessen. Gerade viele kleine Dateien lassen die Geschwindigkeit des Sticks schnell einbrechen und das Speichern dauert länger als bei einer einzelnen Datei mit dem Gesamtvolumen der kleinen Dateien.
Die Testdaten werden anschließend wieder vom USB Stick heruntergeladen, um die Lesegeschwindigkeit zu messen. Außerdem sollte auch getestet werden, wie sich der Stick verhält, wenn Daten gleichzeitig geschrieben und gelesen werden.
Ein weiterer Faktor ist der Speicher selbst, denn der verfügbare Speicher entspricht nicht immer exakt dem, was der Hersteller verspricht. So kann es zum Beispiel sein, dass von 64 GB vielleicht nur 58 GB nutzbar sind. Zuletzt werden meist noch die Gehäuse getestet, ob sie stabil oder zerbrechlich wirken. Bei den meisten USB Stick Tests wird auch der Preis berücksichtigt. Bei gleichen Testwerten erhält dann der günstigere USB Stick die bessere Bewertung, weil er ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Wer testet USB Sticks?
USB Sticks werden regelmäßig von Computermagazinen und IT-Websites getestet. Unabhängige Tests wie von Stiftung Warentest oder dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) gibt es bis jetzt (noch) nicht.
Testberichte findest du in den Zeitschriften, den Internetauftritten der Zeitschriften oder auf anderen Websites, die sich mit PC-Hardware beschäftigen. Online nutzt du am besten die Suchfunktion der Seiten, um den letzten USB Stick Test zu finden. Oder du nutzt einfach eine der großen Suchmaschinen im Internet. So findest du gleich mehrere Testberichte von unterschiedlichen Testern.
Viele Onlineshops bieten ihren Kunden die Möglichkeit, ihre gekauften Produkte zu bewerten. Anhand dieser Kundenbewertungen kannst du sehen, ob die Kunden mit ihrem USB Stick überwiegend zufrieden oder unzufrieden waren.
USB Stick Test: Was beachten?
Generell solltest du bei jedem Test die Seriosität der Quelle untersuchen. Kundenbewertungen sind beispielsweise nicht zwingend zu empfehlen, da du nicht wissen kannst, über welche Fachkompetenzen der Kunde verfügt. Es bewerten auch sehr viele unzufriedene Kunden, die evtl. ein defektes Gerät bekommen haben und ihren Frust rauslassen. Nicht selten gibt es auch Kunden, die mit ihrem USB Stick eigentlich absolut zufrieden sind und trotzdem eine schlechte Bewertung hinterlassen, weil der Versand einen Tag zu lange gedauert hat oder der Paketbote unfreundlich war.
Bei Kundenbewertungen solltest du auf den Grundtenor achten. Je mehr Bewertungen es gibt, desto eher kannst du erkennen, ob sich der Kauf lohnen könnte oder ob du lieber die Finger davon lassen solltest. Du solltest auch darauf achten, ob der Händler Bewertungen von Jedermann zulässt oder ob nur Kunden bewerten können, die den USB Stick auch wirklich bei dem Händler gekauft haben. Bei letzterem weißt du wenigstens, dass die Bewertung von jemandem stammt, der den Stick auch tatsächlich besitzt.
Bei Vergleichstests in Zeitschriften oder im Internet solltest du immer bedenken, dass stets nur eine Auswahl getestet werden kann. Es gibt so viele unterschiedliche USB Sticks von zahlreichen Herstellern, dass ein Test von allen in Deutschland erhältlichen USB Sticks praktisch nicht durchführbar ist. Wenn du dich für einen bestimmten Stick interessierst und du ihn nicht in aktuellen Testberichten findest, bedeutet das nicht automatisch, dass der Stick schlecht ist. Er wurde vielleicht schlichtweg nicht berücksichtigt, genau wie sehr viele andere Modelle auch. Ebenfalls kann es auch gut möglich sein, dass der Stick zum Zeitpunkt des Tests noch gar nicht auf dem Markt war.
Ein guter USB Stick Test liefert eine Begründung dafür, warum genau diese Sticks getestet wurden und andere nicht. Ein Beispiel wäre ein Test der „20 neuesten USB Sticks mit 128 GB Speicherplatz“. Hier wird ziemlich klar, wie die zu getesteten Sticks ausgesucht wurden.
Ebenfalls sollte aus dem Test hervorgehen, wie getestet wurde und wie sich die Gesamtwertung zusammensetzt. Die Testergebnisse können komplett anders ausfallen, wenn beispielsweise nur die Geschwindigkeit gemessen oder auch das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigt wird. Ist der schnellste Stick teurer als alle anderen, belegt er im zweiten Fall wohl nicht mehr den ersten Platz.