Skip to main content
3 301
INTEGRAL 32GB AES-256 USB-Stick crypto Total Lock

112,79 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar
Intenso Rainbow Line 64 GB USB-Stick USB 2.0 orange

7,19 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Intenso USB-Stick Ultra Line 256 GB USB 3.0

19,79 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Intenso Ultra Line 32 GB USB-Stick USB 3.0 silber

9,49 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Intenso Basic Line 8 GB USB-Stick USB 2.0 silber-schwarz

4,46 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Corsair Flash Voyager GTX 1 TB USB-Stick USB 3.1 schwarz

ab 281,01 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
SanDisk Extreme Go 64GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.1

33,54 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Intenso Rainbow Line 16 GB USB-Stick USB 2.0 schwarz

5,63 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
SanDisk Cruzer Blade USB-Flash-Laufwerk 128GB, USB 2.0

12,93 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Intenso Speed Line – 32GB Speicherstick USB 3.0, schwarz

6,97 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Kaufen

 

Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen USB-Stick kaufen möchte?

 

Wenn Du einen USB-Stick kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Faktoren, die Du berücksichtigen solltest:

 

  1. Speicherkapazität: Überlege, wie viel Speicherplatz Du benötigst. USB-Sticks sind in verschiedenen Größen erhältlich, von wenigen Gigabyte (GB) bis zu mehreren Terabyte (TB). Für alltägliche Aufgaben wie das Speichern von Dokumenten und Fotos reichen meist 32 GB oder 64 GB aus, während größere Kapazitäten für umfangreiche Dateisammlungen oder Backups besser geeignet sind.
  2. USB-Version und USB-Geschwindigkeit: Die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Sticks hängt von der verwendeten USB-Version ab. USB 2.0 ist die langsamste und am wenigsten teure Option, während USB 3.0, 3.1, 3.2 und USB 4.0 schneller und leistungsfähiger sind. Achte auf die Schreib- und Lesegeschwindigkeit, um den besten USB-Stick für Deine Bedürfnisse auszuwählen.
  3. Kompatibilität: Stelle sicher, dass der USB-Stick mit den Geräten und deinem Betriebssystem kompatibel ist, die Du verwenden möchtest. Ältere Geräte unterstützen möglicherweise nicht die neuesten USB-Versionen oder benötigen einen Adapter. Ggf. hast du auch einen neuen USB-Stick, aber der Anschluss an deinem PC/Notebook ist veraltet und du kannst nicht die volle Übertragungsgeschwindigkeit ausnutzen.
  4. Bauform und Design: USB-Sticks sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Entscheide Dich für ein Modell, das Deinen Anforderungen an Haltbarkeit, Portabilität und Ästhetik entspricht. Einige USB-Sticks verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen wie einen physischen Schreibschutzschalter oder eine Kappe zum Schutz des Anschlusses. Sehr kleine USB-Stick sind zwar leicht überall mit hinzunehmen, gehen aber auch deutlich schneller verloren, so zumindest unsere Erfahrung in der Redaktion.
  5. Sicherheit und Verschlüsselung: Wenn Du vertrauliche Daten speichern möchtest, solltest Du einen USB-Stick mit eingebauter Verschlüsselung oder Passwortschutz in Betracht ziehen. Diese Funktionen helfen, Deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es lässt sich jedoch auch jeder normale USB-Stick per Software verschlüsseln.
  6. Marken und Qualität: Es gibt viele verschiedene Hersteller von USB-Sticks. Achte darauf, eine vertrauenswürdige Marke mit guten Bewertungen und einer soliden Garantie zu wählen, um die Qualität und Zuverlässigkeit des USB-Sticks zu gewährleisten.
  7. Preis: Der Preis kann je nach Marke, Kapazität, Geschwindigkeit und Design variieren. Vergleiche die Preise und wähle ein Modell, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und Deinen Anforderungen entspricht. Wenn der Preis viel zu gut scheint, solltest du hellhörig werden. 1 TB USB-Stick gibt es heute noch nicht für 10 Euro.

Zu letzt bearbeitet: [beitragsdatum type="aktualisiert"]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner